Thursday, 12 January 2017

Das Welthandelssystem Jackson Pdf

Die politische Ökonomie des Welthandelsystems: WTO und darüber hinaus Bernard Hoekman und Michel Kostecki Dieses Buch analysiert die Prinzipien, Regeln und Verfahren des multilateralen Handelssystems. Es ist kein legaler Text. Ziel ist es, eine zugängliche (nichttechnische) Beschreibung der Spielregeln und eine politikorientierte wirtschaftliche Bewertung der von den WTO-Mitgliedern ausgehandelten Disziplinen zu schaffen. Das Buch gibt einen kurzen historischen Überblick über die Entwicklung des Handelssystems, die Organisationsstruktur und die Funktionen der WTO die Streitbeilegungs - und Durchsetzungsbestimmungen und die Rolle der WTO als Forum für Verhandlungen unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung. Mehr Dieses Buch analysiert die Grundsätze, Regeln und Verfahren des multilateralen Handelssystems. Es ist kein legaler Text. Ziel ist es, eine zugängliche (nichttechnische) Beschreibung der Spielregeln und eine politikorientierte wirtschaftliche Bewertung der von den WTO-Mitgliedern ausgehandelten Disziplinen zu schaffen. Das Buch gibt einen kurzen historischen Überblick über die Entwicklung des Handelssystems, die Organisationsstruktur und die Funktionen der WTO die Streitbeilegungs - und Durchsetzungsbestimmungen und die Rolle der WTO als Verhandlungsforum unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung der Gegenseitigkeit. Der Großteil des Buches befasst sich mit den Regeln der Handelspolitik, einschließlich der regionalen Integration und des bedingten Schutzes (Antidumping und Schutzmaßnahmen), der Landwirtschaft, der Dienstleistungen und des geistigen Eigentums und erörtert die ihnen zu Grunde liegende politische Ökonomie. Die Regeln werden zusammengefasst und ihre wirtschaftspolitische Begründung auf nichttechnische Weise beurteilt. Der letzte Teil des Buches erörtert die sich entwickelnde Rolle der Entwicklungsländer und der Volkswirtschaften im Wandel und die Probleme, die für eine gewisse Zeit auf der Verhandlungsagenda liegen dürften, einschließlich Wettbewerbspolitik, Arbeitsnormen, Handelserleichterungen, Investitionen, Und Umweltpolitik. Ein Anhang fasst die Ökonomie der wichtigsten handelspolitischen Instrumente und viele der Themen zusammen, die im Buch behandelt werden. Bibliographische Informationen Druckveröffentlichung: 2001 Mehr von Bernard Hoekman Sieger und Verlierer in der Diskussionsrunde des WTO-Streitbeilegungssystems in Entwicklungsländern im WTO-Rechtssystem (2001) Die GATS - und Entwicklungsländer in den Entwicklungsländern im WTO-Rechtssystem (2001 ) Das multilaterale Investitionssystem und die multinationalen Unternehmen. Stephen Young, Thomas L. Brewer (1998) Vertragsinterpretation durch das Berufungsgremium der WTO. Isabelle Van Damme (2009) Die Doha Blues. Kent Jones (2009) Ideen, Institutionen und Handel. Carsten Daugbjerg, Alan Swinbank (2009) abonnieren oder anmelden, um alle Inhalte nutzen zu können. Die politische Ökonomie des Welthandelsystems Bernard M. Hoekman und Michel M. Kostecki Neue Ausgabe Aufbauend auf den Stärken eines Bestsellers-Absolvententextes Neuauflage enthält umfangreiches aktuelles Material Und Details Entwicklungen im Handelssystem zwischen 2000 und Anfang 2008 Interdisziplinärer Ansatz, der eine analytische Darstellung der grundlegenden Mechanismen des Welthandelssystems bietet, die wirtschaftliche, institutionelle und politische Fragen integrieren. Bietet einen Insider Blick auf das Handelssystem mit Schwerpunkt auf reale Probleme und analytische Werkzeuge, die die Leser verstehen. Neu in dieser Ausgabe: Umfasst Entwicklungen im Handelssystem zwischen 2000 und Anfang 2008, einschließlich einer detaillierten Diskussion über die Doha-Runde Ergänzt und aktualisiert Material über die Streitbeilegung, die Nutzung des bedingten Schutzes, die Ausweitung des Handels mit Dienstleistungen, die zunehmende Rolle Entwicklungsländer und den Beitritt Chinas Diskutiert über die Auswirkungen des raschen Ausbaus von Präferenzhandelsabkommen Betrachtet die jüngsten Bemühungen, mit anderen Organisationen zusammenzuarbeiten, um die Entwicklungshilfe für Handelsvorhaben in den Entwicklungsländern zu erhöhen (Hilfe für den Handel) Die politische Ökonomie des Welthandelsystems Bernard M. Hoekman und Michel M. Kostecki Beschreibung Die Politische Ökonomie des Welthandelsystems ist ein umfassendes Lehrbuch der Wirtschaftswissenschaften, der institutionellen Mechanik und der Politik des Welthandelssystems. Diese dritte Ausgabe wurde erweitert und aktualisiert, um die Entwicklungen in der Welthandelsorganisation (WTO) seit ihrer Gründung einschließlich der Doha-Runde zu behandeln, die das Wesentliche der Handelsverhandlungen und der WTO-Regeln und - Disziplinen präsentiert. Die Autoren konzentrieren sich vor allem auf die Rolle der WTO als primäre Organisation, durch die Handelsnationen ihre kommerziellen Interaktionen bewältigen und der Schwerpunkt für die Zusammenarbeit bei politischen Reaktionen auf das sich schnell verändernde globale Handelsumfeld. Es ist das Forum, in dem viele Aspekte des Globalisierungsprozesses berücksichtigt werden und es steht derzeit vor noch nie da gewesenen Herausforderungen. Die zunehmende Bedeutung der Länder Asiens, Lateinamerikas und Afrikas in den internationalen Handelsbeziehungen zeigte die Vorliebe für den Regionalismus, die Intensivierung der Handelskonflikte, die Rolle von Unternehmensgruppen und NGOs bei der Ausarbeitung und Verhandlungen der Handelspolitik und den Druck für mehr Führung in einer Institution Bedroht durch Lähmungen sind Beispiele für Fragen, die in einigen Details diskutiert werden alle sind entscheidend für den Betrieb des Systems und für das internationale Geschäft in den kommenden zehn Jahren. Diese Ausgabe enthält auch zahlreiche Beispiele aus der Praxis, um zu illustrieren, wie die WTO auf Unternehmen, Arbeitnehmer und Haushalte, die aus der Perspektive der Manager und Wirtschaftsverbände geschrieben. Ein Insider-Blick auf die institutionelle Geschichte der WTO ermöglicht es den Autoren, eine Vielzahl von konzeptionellen Instrumenten zu nutzen, um die Arbeit der WTO auf nichttechnische Weise zu analysieren. Anregungen für die weitere Lesung am Ende eines jeden Kapitels und eine umfangreiche Bibliographie machen den Band sowohl für Einführungs - und Aufbaustudiengänge im Bereich der internationalen Wirtschaft und der Wirtschaft, der internationalen Beziehungen und des internationalen Wirtschaftsrechts geeignet. Die politische Ökonomie des Welthandelsystems Bernard M. Hoekman und Michel M. Kostecki Inhaltsverzeichnis Einleitung 1: Das Handelssystem in der Perspektive 2: Die Welthandelsorganisation 3: Streitbeilegung und Durchsetzung von Regeln 4: Verhandlungsforum 5: Handel Waren 6: Sektorspezifische multilaterale Handelsabkommen 7: Handel mit Dienstleistungen 8: Schutz des geistigen Eigentums 9: Schutzmaßnahmen und Ausnahmen 10: Präferenzabkommen und regionale Integration 11: Plurilaterale Abkommen 12: Entwicklungsländer und Volkswirtschaften im Übergang 13: In Richtung tieferer Integration Der Handel und die Agenda 14: Legitimität, Kohärenz und Regierungsführung 15: Wohin von hier aus Anhang 1: GATTWTO-MITGLIEDSCHAFT, 2008 Anhang 2: DIE WIRTSCHAFT DER HANDELPOLITIK-BASISKONZEPTE Bibliographie Die politische Ökonomie des Welthandelssystems Die Welt nach dem Zweiten Weltkrieg Handelssystem ist jetzt mehr als fünfzig Jahre alt, und nicht überraschend, hat es durch eine Reihe von verschiedenen Stadien der Entwicklung entwickelt und überlebte eine Reihe von Gefahren. Vor kurzem aber scheinen die Gefahren noch größer als vorher. Das Scheitern des Ministertreffens von Seattle vom November-Dezember 1999 konzentrierte die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft, fast wie eine prospektive Ausführung, die die Aufmerksamkeit der gezielten Person fokussierte. Eine Reihe von verschiedenen Faktoren haben zu dieser gefährlichen Situation beigetragen, und in diesem kurzen Aufsatz möchte ich einige der institutionellen Merkmale der Welthandelsorganisation (WTO) besonders anschauen, die dazu beitragen oder die Flucht verhindern können Gefahren. Ich werde das in vier Teile tun. Teil I wird eine kurze Erinnerung an die politischen Ziele und Implikationen des internationalen Wirtschaftssystems sein. Teil II wird Überblick über die Welthandelsysteme für einen kooperativen internationalen Mechanismus oder Institution. Teil III wird die Merkmale untersuchen, die für eine erfolgreiche Einrichtung dieser Art, die die WTO sein könnte, erforderlich sind. Teil IV wird einige Probleme im Zusammenhang mit der aktuellen Situation in Bezug auf die erforderlichen Merkmale erforschen. Publikation Zitat 24 Fordham Intl L. J. 371-382 (2000) Scholarly Commons Zitat Jackson, John H. Die Gefahren der Globalisierung und das World Trading System (2000). Georgetown Law Fakultät Publikationen und andere Werke. 538. scholarship. law. georgetown. edufacpub538


No comments:

Post a Comment